K35-Rakete
Marschflugkörper – Elektronische Komponenten
Die modulare Distanzrakete K35 ist als chirurgische Schlagwaffe für Tornados und zukünftige Eurofighter konzipiert.
Das System besteht aus modularen Abschnitten der Flugzeugzelle, die für jede Mission individuell konfiguriert werden, und verfügt über ein TriTec-Navigationssystem mit GPS-gestützter Trägheitsnavigation, Geländefolgeradar und auf IR-Bildern basierender Wegpunktnavigation.
Für den Vortrieb sorgt ein Hochleistungs-Turbomotor.
Die Mission des K35 wird automatisch auf einem separaten Missionsplanungssystem programmiert, das Daten zu bestehenden Bedrohungen durch die Luftabwehr verwendet.
K35 nähert sich Zielen in einer Entfernung von bis zu 350 km mit einer Geschwindigkeit von über Mach 0,8 in sehr geringer Flughöhe.
Der K35-Stromrichter ist ein kundenspezifischer DC/DC-Wandler mit mehreren Ausgängen und fünf Ausgangsspannungen zur Stromversorgung der K35-Elektronik.
APCON hat drei verschiedene Einheiten entwickelt und hergestellt: das PSU-Netzteil, die SIP-Einheit und die SAD-Einheit.
- Serienproduktion über 5 Jahre – Gesamt: 2.010 Einheiten
- Elektronisch (670 Stück)
- Netzteil (670 Stück)
- SAD-Einheit (670 Stück)
Funktionen
- Die Stromversorgung erfolgt über das Gleichstromnetz der Rakete.
- Die Betriebsspannung beträgt 28V.
- Interne EMI-Filter reduzieren die leitungsgebundene Emission (CE)
- kontrollierte leitungsgebundene Suszeptibilität (CS) gemäß MIL-STD 462.
- Festfrequenzbetrieb
- Fernerkundung
- Überlast-/Kurzschlussschutz
- Regler mit extrem niedrigem Dropout
- Überspannungsschutz
- Unter-/Überspannungs-Kontrolllogik Übertemperaturschutz
- Betrieb über den gesamten militärischen Temperaturbereich.
- Das High-Density-Design weist sehr kleine Abmessungen auf.




Weitere Informationen







