RapidEye – Satellitensystem

RapidEye 5-Satellitenkonstellation und JSS-56 Jena Spaceborn Scanner

Über das Projekt RapidEye – 12 Einheiten – aktiv im Weltraum!!!

Die Mission von RapidEye ist die Erdbeobachtung (Kameranutzlast (FEE)) und die Bereitstellung kommerzieller Daten für Kunden aus der Landwirtschaft, Kartografie, Wissenschaft oder Versicherungsbranche.

RapidEye kann täglich Bilder von jedem Ort der Erde aufnehmen. Seine Systeme erfassen, erfassen, katalogisieren, verarbeiten und speichern Bilddaten der Erdoberfläche und wandeln diese Daten in visuelle Informationen um.

Es werden thematische Karten zur Ermittlung von Ernteschäden, zur Anbauplanung und -vorhersage sowie digitale Höhenkarten bereitgestellt. Neben der Nutzung durch kommerzielle Kunden sollen die Daten auch staatlichen und internationalen Institutionen zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise für die Planung humanitärer Missionen oder die Kontrolle von Umweltmaßnahmen.

  • APCON hat 10 Flugmodelle der Stromversorgung für einen Teil der RapidEye-Nutzlast entworfen und produziert.
  • Das redundante Netzteil bietet sieben Spannungsausgänge und ist RAD-gehärtet bis 100 kRad.
  • Erdbeobachtung
  • 10 Flugmodelle

Über das Projekt – JSS-56 KazMRES Mission 2 Einheiten – aktiv im Weltraum!!!

JSS56 Jena Spaceborn Scanner – Stromversorgung für Kameraausrüstung (Nutzlast)

SSTL baut einen kleinen Satelliten für die Republik Kasachstan, der eine multispektrale Erdbeobachtung mit mittlerer Auflösung (6,5 m GSD) ermöglichen soll. Damit soll der hochauflösende Satellit ergänzt werden, den Airbus Defence and Space im Rahmen des im Oktober 2009 an das Unternehmen vergebenen Vertrags liefert.

Der kasachische Satellit KazMRES basiert auf der SSTL-150-Plattform und wird fortschrittliche neue Technologien enthalten, die für den Satelliten NigeriaSat-2 entwickelt wurden, darunter verbesserte Datenverarbeitung und Downlink-Funktionen.

Im Rahmen des Vertrags bietet SSTL ab Februar 2012 außerdem eine sechsmonatige praktische Ausbildung für 16 Ingenieure und drei Manager von KGS an. Das Ausbildungsprogramm umfasst sowohl theoretische als auch praktische Schulungen.

Die Republik Kasachstan nutzt die neuesten Satellitentechnologien zur Erdbeobachtung (EO) von Airbus Defence and Space und SSTL, um ein nationales System aufzubauen, das die Regierung bei der Politikgestaltung und Entscheidungsfindung mit Informationen zur Ressourcenüberwachung, Ressourcenverwaltung, Landnutzungskartierung und Umweltüberwachung unterstützt.

Satellitendaten

Name: KazEOSat-2

Kunde: Republik Kasachstan

Mission: Erdbeobachtung

Gewicht: 180kg

Plattform: SSTL-150

Startdatum: 19. Juni 2014

Weitere Informationen

RapidEye-Satellit
Liefert Bilder von
Haitis zerstörte Gebiete! www.rapideye.de

jena-optronik.de/
rapideye.net/

JSS56 Scanner
KazEOSat-2.
www.jena-optronik.de/
www.sstl.co.uk