Verschiedene RFG- und EP-Aktivitäten

Hauptübersicht & Beispiele der letzten 20 Jahre

ArianeGroup – RFG-1000W

  • ESA NASA MARS Probenrückführungsmission
  • THALES Alenia Space – SES SA (SES) – Intelsat
  • BOEING Space – EP-Systeme für Standardplattformen
  • Entwicklung, Qualifikation und Serienproduktion von RFG1000W für RIT2x

ESA RFG-60W EVO-ADV EM#02 für RIT-3.5

  • Entwicklung eines Engineering-Modells eines miniaturisierten RFG für µRIT3.5 Advanced & optimierte Version

ESA (ArianeGroup) MRGAN – RFG-60W EM#01 für RIT4.0

  • Entwicklung eines Engineering-Modells eines miniaturisierten RFG-60 für µRIT 4.0.

RITSAT/ LOEWE – µRIT-Ionentriebwerke

  • Entwicklung und Produktion des miniaturisierten RFG-60
  • Stromversorgungseinheit (PSCU) für RFG60 RITSAT mit SPI-CMD/IF
  • Konstruktion und Produktion des Triebwerksdemonstrators RIT-3.5 (Behälter, Spule, Gitter und Gehäuse)

APCONs Power Module Assembly µRIT Ion Thruster Engines

Designstudie zur Anordnung von Hochfrequenzgenerator, Netzteil und negativer + positiver Hochspannungsversorgung HVPS für µRIT-Mikroionentriebwerk

  • Module können mit identischem mechanischen Layout entworfen werden.
  • Kompakt wie ein 5,4 Zoll Smartphone
  • RFG – PPU – P-HVPS + N-HVPS
  • Technisches Modell (EM#01 BLAU):
  • Miniatur RFG60 + PSCU-RFG µRIT-3.5 RITSAT_LOEWE Programm

Nanosatelliten

  • Entwicklung und Produktion einer Stromversorgungs- und Steuereinheit für Nano-Triebwerke <100 nN in Zusammenarbeit mit der UniBwM (Universität der Bundeswehr München)

Weitere Informationen

Heritage – RFG Radiofrequenzgeneratoren – verschiedene RIT-Triebwerke

Entwurfsgrundlage: Referenzprojekt Artemis (RITA−10) RFG150

Kooperationen und Forschungsprojekte mit ArianeGroup und der Universität Gießen seit 2000.

In den letzten 20 Jahren wurden verschiedene RFG-Hochfrequenzgeneratoren entwickelt und produziert, mit kontinuierlichen Verbesserungen,

  • RFG-Leistung von 40 W bis 900 W – 1000 W – 1400 W
  • für RIT-Ionentriebwerke von 40µN…240mN…280mN.
  • für RIT-Triebwerkdurchmesser von 2,5 cm bis 22 cm … 28 cm.

Liste der RFG-Einheiten seit 20 Jahren:

  1. Aktuelles RFG-1000W EIS für RIT−2x (Boeing) – in Vorbereitung von Testing Flight Models FM#01-#016
  2. Aktuelles RFG-1000W MSR-ERO für RIT−2x (ESA Mars Mission) – in Vorbereitung von Testing Flight Models FM#01-#08
  3. Aktueller RFG-1000W SPIN für RIT−2x (THALES Alenia) – FM-Serie in Vertragsphase für 28 Einheiten (und in naher Zukunft viele mehr)
  4. Aktueller RFG-1000W SPIN für RIT−2x (THALES Alenia). Re-Design EQSR-Phase abgeschlossen, EM#01/ QM#02.
  5. Aktuelles RFG-1000W für RIT−2x (ESA MSR-ERO) – Re-Design EQSR-Phase abgeschlossen, EQM#06A / EQM#06B / QM#07
  6. Aktuelles RFG-1000W für RIT−2x (Boeing) – abgeschlossene Qualifikation und Modelle EM#01/EM#02/EM#03, EQM#04 und EQM#05A / EQM#05B)
  7. Aktuelles RFG-60W-EVO-ADV (ESA-ESTEC) Engineering-Modell EM#02 (optimierte Version von MRGAN) – aktuelle Entwicklung, Neugestaltung und Hardwarephase laufen 2021/2022/2023
  8. RFG-900W für RIT−22 Demonstratormodelle DM#01+DM#02 (Betriebsdauer über 10.000 h)
  9. RFG-600W für RIT-15 Engineering-Modell
  10. RFG-250W für RIT-17 Engineering-Modell
  11. RFG-350W für RIT-17 Engineering-Modell
  12. RFG-200W für RIT-10 Engineering-Modell
  13. RFG-150W für Artemis RITA-10 (Initial Heritage Program von Astrium mit Beteiligung von APCON)
  14. RFG-120W für RIT-7 Engineering-Modell
  15. RFG-60W-LPF-ADV Engineering-Modelle EM#01 + EM#02 für RIT-4 (Lisa Pathfinder – Rebuild und Advanced Version)
  16. RFG-60W-MRGAN Engineering-Modell EM#01 (Miniaturversion von Lisa Pathfinder ADV)
  17. RFG-60W RIT-3.5 Engineering-Modell (RIT-SAT – LOEWE-Programm)
  18. Stromversorgung PSCU-Engineering-Modell für RFG-60W von RIT-3.5 (RIT-SAT – LOEWE-Programm)
  19. RFG-40W für RIT-2.5
  20. NTR_RFG-40W für Neutralisator µRIT
  21. HF-Neutralisator (quasi-inverse RFG-Einheit) für RIT-Power-System
  22. Strahlstrom-Kontrolleinheit (PDR BepiColombo) – Entwicklungsdesigns und Hardware
  23. Netzteil RFG-PSCU für RFG-60
  24. Entwicklungsdesigns – Hochspannungsnetzteil PHV+NHV