GÖKTÜRK-2
Hochauflösender Fernerkundungssatellit
Der erste hochauflösende elektrooptische Satellit der Türkei, GÖKTÜRK-2, wurde von Turkish Aerospace Industries, Inc. (TAI) und der TÜBITAK Space Cooperation im eigenen Land entwickelt.
GÖKTÜRK-2 wird nicht nur zur Erfüllung der Anforderungen der türkischen Streitkräfte an hochauflösende Bilder eingesetzt, sondern auch für zivile Zwecke, beispielsweise zur Kontrolle von Waldgebieten, zur Verfolgung illegaler Bauvorhaben, zur schnellen Schadensermittlung nach Naturkatastrophen, zur Bestimmung landwirtschaftlicher Grenzen und zur Erfassung geografischer Daten.
Das Projekt hat der nationalen Industrie außerdem die Möglichkeit gegeben, in der Türkei eigene Raumfahrzeuge zu entwickeln, einschließlich Design, Integration und Umwelttestinfrastruktur.
Das GÖKTÜRK-2-Programm wurde vom Wissenschaftlichen und Technischen Forschungsrat der Türkei (TÜBITAK) finanziert und zwischen 2007 und 2012 vom TAI & TUBITAK Space Team unter der Koordination des Verteidigungsministeriums durchgeführt.
Türkisches Satellitenprogramm, ein Aufklärungs- und Überwachungssatellitensystem mit einer Auflösung von 2,5 m.
Die Hauptnutzlast ist ein Multispektral-Imager (MSI).
Funktionen – APCON Netzteil:
APCON hat das PyroDrive-Aktuatormodul für den thermischen Messeraktuator entwickelt und produziert .
- Das Pyro-Antriebsmodul steuert die Freigabe der Solarmodule des Satelliten GökTürk-2 durch Zündung der drei Thermal Knife-Aktuatoren.
- Steuerung durch das Satelliten-OBC und Bereitstellung durch die Satelliten-PDU.
- Schnittstelle zwischen Satellitenstromversorgung und OBC-Befehls- und Steuerungssystem.
- Feuerkontrolle des Thermal Knife-Aktuators inklusive Sicherungs- und Scharfschaltfunktionen. Ausfallfreie Single-Point-Architektur, die auch Gefahren- und sicherheitskritische Aspekte bei der Handhabung und Zündung des Aktuators berücksichtigt.



